Lumenaza

Unsere Prognosen und Hoffnungen für den dezentralen Energiemarkt im Jahr 2021

28 Jan 2021 / Markt

Im Jahr 2020 haben sich mehr Staaten, Unternehmen und Investoren als je zuvor zu mehr Nachhaltigkeit bekannt und damit die Hoffnung gestärkt, dass die Ziele des Pariser Abkommens erreicht werden können. Was muss nun als Nächstes passieren, damit ein nachhaltiger, dezentraler Energiemarkt Realität werden kann? Entsprechende EU-Verordnungen wurden eingeführt und die notwendige Technologie ist vorhanden. Basierend darauf haben wir - als Softwareunternehmen für grüne, dezentrale Energie - folgende Hoffnungen und Erwartungen an 2021.

 

 

Energiegemeinschaften und Eigenverbrauch 

Wir erwarten gestärkte Prosumer*innen und Energiegemeinschaften, sowie einen erhöhten kollektiven Eigenverbrauch von grüner Energie. Die EU hat deren Rolle als entscheidende Treiber der Energiewende in ihrem Clean Energy Package anerkannt. Im Jahr 2020 haben die meisten EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Richtlinien des Pakets in nationales Recht große Fortschritte gemacht. Für dieses Jahr prognostizieren wir weitere Erfolge bei der Realisierung von Bürgerenergiegemeinschaften (Englisch: Citizen Energy Communities; kurz CECs) und Erneuerbare Energiegemeinschaften (Englisch: Renewable Energy Communities; kurz RECs). 

Länder wie Österreich, Tschechien, Estland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Belgien (Wallonien und Flandern), Litauen, Luxemburg, Portugal, Schweden und Slowenien haben Gesetze zu RECs verabschiedet oder Gesetzesvorschläge eingereicht, die das EU-Framework vollständig oder teilweise umsetzen. In Österreich, Dänemark, Frankreich und Flandern gibt es ebenfalls Gesetzesvorschläge für CECs, während das griechische Framework nicht zwischen RECs und CECs unterscheidet. 

In Österreich ist es mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ab diesem Jahr möglich, erneuerbare Energie als Energiegemeinschaft zu erzeugen, zu speichern, zu verbrauchen und zu verkaufen. Bislang war dies nur innerhalb von Testprojekten zugelassen. Österreichs Bundesregierung hat auch weitere Förderinstrumente angekündigt, darunter reduzierte Netzentgelte und eine Energiesteuerbefreiung. 

Was die Förderung des kollektiven Eigenverbrauchs angeht - ein Schlüsselkonzept des Clean Energy Package, das Energiegemeinschaften und Prosumer*innen zugutekommt - erlauben Spanien, Frankreich und Italien die Nutzung des öffentlichen Netzes. Die meisten anderen Mitgliedsstaaten beschränken dies bisher auf private Leitungen wie beispielsweise in Mehrfamilienhäusern.  

Bedauerlicherweise haben einige Mitgliedsstaaten wie Kroatien, Zypern, Lettland, die Niederlande, Deutschland, Bulgarien, Rumänien und die Slowakei das Konzept des kollektiven Eigenverbrauchs noch nicht in ihr Framework aufgenommen. 

Deutschland, einst fortschrittlich bei der Förderung erneuerbarer Energien, hinkt jetzt hinterher. Die ersten vor zwanzig Jahren installierten, erneuerbaren Anlagen erreichen ab 2021 das Ende ihrer subventionierten Lebensdauer. Deshalb muss dringend mehr Wert auf Lösungen gelegt werden, die den Eigenverbrauch maximieren und effizient Einnahmen für die Bereitstellung netzdienlicher Flexibilitäten bieten. 

E-Mobilität 

Wir hoffen auf eine Beschleunigung der Einführung von Elektrofahrzeugen. 

Elektrofahrzeuge und Batteriespeicher als Flexibilitäten zu nutzen, kann einen unschätzbaren Beitrag zur Netzstabilität leisten und einen unnötigen Ausbau der Netze ersparen. Die Technologie dazu, und um Elektrofahrzeuge in das Energiemanagement von Haushalten zu integrieren, existiert bereits. 

Um die vorhandenen technologischen Möglichkeiten zu nutzen, muss die Politik diese jedoch verstehen und annehmen, und die erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen schneller umsetzen. Leider ist das nicht immer der Fall. 

In Deutschland sind die jüngsten Diskussionen um den Entwurf für das Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz ein Paradebeispiel für die gegensätzlichen Anschauungsweisen der etablierten Industrie und innovativer Technologieunternehmen. Der traditionelle, Infrastruktur-fokussierte Ansatz gäbe Netzbetreibern die vollständige Kontrolle über das Netz. Dem gegenüber steht ein moderner kundenzentrierter Ansatz, der Prosumer*innen und Marktmechanismen in den Mittelpunkt stellt. 

Wir schlagen eine innovative und marktorientierte Maßnahme vor: zeitvariable Netzentgelte, die entsprechend zeitvariable Tarife ermöglichen - ein kundenorientiertes Angebot, das die Nutzung von grünem Strom zum elektrischen Laden fördert und zur Netzstabilität beiträgt. 

Um die intelligente Integration von Elektrofahrzeugen sowie anderen erneuerbaren Energieanlagen und Speichern in das Stromnetz weiter zu unterstützen, ist eine Vereinfachung der Zählermessung erforderlich. 

Energy Tag Initiative 

Wir hoffen auf ein wachsendes und weitreichendes Bewusstsein für die Bedeutung einer stündlichen Abrechnung von grünem Strom, für die wir uns seit unserer Gründung im Jahr 2013 einsetzen. Die derzeitige Praxis, die Produktion erneuerbarer Energien an das jährliche Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage anzupassen, ist nicht mehr zeitgemäß. Die Arbeit von EnergyTag, einer unabhängigen, industriegeführten Initiative zur Definition und zum Aufbau eines Marktes für stündliche Stromzertifikate, halten wir diesbezüglich für vielversprechend. Wir freuen uns, zusammen mit Microsoft, Google, Engie, Ovo Energy und vielen anderen Unternehmen Teil der Initiative zu sein. 

Kundenzentrierte Produkte 

Wir erwarten, dass im Jahr 2021 immer mehr kundenorientierte Angebote auf dem Energiemarkt eingeführt werden. Und das nicht nur von bestehenden Versorgern, sondern auch von neuen Marktteilnehmern, die Angebote für die Energieversorgung erarbeiten, die innovative Technologien und Nachhaltigkeitsangebote zusammenbringen. Da immer mehr Akteure außerhalb der Energiebranche mit nachhaltigen Angeboten in den Markt eintreten und traditionelle Versorger ihr Portfolio in Richtung erneuerbare Energien umstellen, wird der Sektor grüner werden. 

Bei Lumenaza bringen wir in Kürze zwei neue, einfach zu handhabende und flexible Möglichkeiten zur Erstellung intelligenter, grüner Energieangebote auf den Markt, die die Markteinführungszeit beschleunigen und Innovationskosten deutlich senken werden. Verbinden Sie sich mit uns auf LinkedIn und melden Sie sich für unseren Newsletter an, um als Erste*r von deren Markteinführung zu erfahren. 






back to top button
Sie haben Fragen?
Ich spreche gerne mit Ihnen persönlich.
Kay Schwarz
+49 30 346 558 214

Zum Newsletter anmelden

Unser Newsletter informiert Sie etwa alle zwei bis drei Monate über unsere Produkte, neue Blogeinträge, Veranstaltungen und allgemeine Neuigkeiten von Lumenaza.

 
Mit dem Abonnieren des Newsletters willigen Sie ein, dass wir den Newsletter-Dienstleister Mailchimp inklusive Erfolgsmessung verwenden. Sie können den Newsletter selbstverständlich jederzeit wieder abbestellen. Details zur Datenverarbeitung durch uns und Mailchimp können Sie in unseren Datenschutzhinweisen nachlesen.