Ausgeförderte Anlagen im EEG 2021 schaffen ein neues Marktsegment für Anbieter von Batterien
01 Apr 2021 / Markt
Über 20 Jahre sind seit dem Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, kurz EEG, am 1. April 2000 vergangen. Für viele Solaranlagen läuft nun die damals auf 20 Jahre begrenzte Förderzeit ab. Bis zum 31.12.2025 fallen damit knapp 195.000 PV-Anlagen aus der Förderung. Mitte Dezember 2020 wurde eine Reform des EEG verabschiedet, die Klarheit gebracht hat, was nach Ablauf der Förderzeit mit ausgeförderten Anlagen passiert. Das EEG 2021 schafft zum Beispiel indirekte Anreize für Betreiber*innen von PV-Anlagen, ihre Anlagen auf Eigenverbrauch umzurüsten. Um den Eigenverbrauch zu maximieren, ist ein eigener Stromspeicher hilfreich. Diesen können Anbieter von Batterien als attraktives Bündelprodukt mit einem Reststromtarif anbieten.
Zeitvariable Stromtarife - eine innovative und zeitgemäße Lösung für die Elektromobilität
22 Feb 2021 / Markt
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Mit über 43 000 neu zugelassenen Elektroautos verzeichnete das Kraftfahrt-Bundesamt im Dezember 2020 ein Rekordhoch. Immer mehr flexible Verbraucher müssen ins Netz integriert werden. Diese Entwicklung sowie die steigende Bedeutung dezentraler, grüner Energiegewinnung stellen das Stromnetz vor große Herausforderungen. Welches Instrument ist das richtige, um dieser Herausforderung zukunftsorientiert und klug zu begegnen?
Unsere Prognosen und Hoffnungen für den dezentralen Energiemarkt im Jahr 2021
28 Jan 2021 / Markt
Im Jahr 2020 haben sich mehr Staaten, Unternehmen und Investoren als je zuvor zu mehr Nachhaltigkeit bekannt und damit die Hoffnung gestärkt, dass die Ziele des Pariser Abkommens erreicht werden können. Was muss nun als Nächstes passieren, damit ein nachhaltiger, dezentraler Energiemarkt Realität werden kann? Entsprechende EU-Verordnungen wurden eingeführt und die notwendige Technologie ist vorhanden. Basierend darauf haben wir - als Softwareunternehmen für grüne, dezentrale Energie - folgende Hoffnungen und Erwartungen an 2021.
Neueste Informationen zu Lumenazas Energie-Plattform für grüne Versorger
06 Jan 2021 / Technologie
Heute verlangen grüne Energieunternehmen skalierbare Lösungen, um ihr Angebot zu erweitern und sich zu diversifizieren, da Endkund*innen schnell innovative Stromprodukte für eine Vielzahl von Anwendungen erwarten. Deshalb haben wir die führende Energie-Plattform entwickelt, die Erzeuger*innen und Verbraucher*innen von grüner, dezentraler Energie miteinander verbindet.
Bisher zahlen Endkunden mit ihrem Haushaltstarif immer mehr oder weniger den gleichen Preis für ihren Strom, egal wann und wofür sie diesen verbrauchen. Mit Smarten Tarifen ändert sich dies jedoch. Zum Beispiel können Elektroautos in Ländern wie Deutschland bereits deutlich günstiger aufgeladen werden.
Die Verkehrswende stellt Fahrzeughersteller vor große Herausforderungen. Neben der Entwicklung von nachhaltigen Elektroautos steht dabei im Vordergrund, gesamtheitliche Lösungen beim Laden zu erarbeiten, die den Fahrern die Angst vor der Elektrifizierung nehmen, und die Elektromobilität bequem, kostengünstig und zugleich wirklich grün machen.
2020 ist in vielerlei Hinsicht ein überraschendes Jahr. Der September hielt gleich mehrere verblüffende Entwicklungen für die deutsche Energie- und Klimapolitik bereit. Nach Monaten des energiepolitischen Stillstands wurde die große Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes innerhalb von nur knapp vier Wochen durch die Ressortabstimmung sowie Länder- und Verbändeanhörung gepeitscht und dann vom Kabinett beschlossen.
Die Software-as-a-Service-Plattform für grüne Versorger
07 Sep 2020 / Technologie
Lumenaza ermöglicht es grünen Versorgern ihr Geschäft zu gestalten, zu steigern und zu entwickeln. Wir haben die führende Energie-Plattform entwickelt, die Erzeuger und Verbraucher von grüner, dezentraler Energie miteinander verbindet. Unsere offene, modulare Cloud-Plattform funktioniert über den gesamten Lebenszyklus des Endkunden und ist an verschiedenste Anwendungsfälle anpassbar. Wir bieten innovative Möglichkeiten, neue Produkte in das bestehende Portfolio zu integrieren, und ermöglichen zudem einen einfachen Zugang zum Energiemarkt.
Wir müssen die Energiewende beschleunigen - und zwar jetzt
23 Apr 2020 / Markt
Alle sind zur Zeit mit einem Thema beschäftigt: der globalen COVID-19-Krise. Verständlicherweise, denn die normalen Routinen und Gewohnheiten jedes Einzelnen sind davon betroffen. Bei Lumenaza haben wir die Situation genau beobachtet und frühzeitig beschlossen, jedem die Möglichkeit zu geben, von zu Hause aus zu arbeiten. Unsere oberste Priorität ist es, dafür zu sorgen, dass unsere Mitarbeiter, ihre Familien und ihre Lieben sicher bleiben. Das bleibt unser Fokus, während die ersten Beschränkungen aufgehoben werden, die Geschäfte wieder öffnen und die Kinder wieder in die Schulen zurückkehren.
Im nächsten Jahr läuft für die ersten Anlagen, insbesondere kleine Photovoltaik-Anlagen, die EEG-Förderung aus. In der Energiebranche wird schon jetzt diskutiert, wie die Erzeugungskapazität weiter wirtschaftlich genutzt werden kann. Nun hat sich auch das Umweltbundesamt mit einer Studie klar in der Debatte positioniert.