Als voll-integrierter Bestandteil der Lumenaza SaaS-Plattform für die Produkte White Labek Direktvermarktung und/oder White Label Stromtarife bietet sie Ihnen alle notwendigen Tools, um individuelle Energieabrechnungen in einem vollständig automatisierten Prozess abzuwickeln.
Die Übernahme der Abrechnungsoption innerhalb der Lumenaza SaaS-Plattform ist optional, und kann bei Bedarf auch von Ihnen übernommen werden.
Unsere Abrechnungsfunktion ist nahtlos in die Lumenaza SaaS-Plattform integriert, damit wir die Abrechnungen vollständig für Sie übernehmen und Sie sich um nichts kümmern müssen. Die Software unterstützt die vollständige Abwicklung – von der Angebotserstellung bis zur Rechnungsstellung – und überträgt Abrechnungsdaten automatisiert an Ihr DATEV-System und stellt diese via SFTP zur Verfügung. Profitieren Sie von flexiblen Tarifen, automatisierten Prozessen und einer intuitiven Handhabung, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Über unseren Produktkatalog können Sie Tarife individuell auf die Wünsche Ihrer Endkunden anpassen und flexibel konfigurieren - ob dynamische Tarife mit viertelstündiger Abrechnung basierend auf Börsenstrompreisen oder Jahresrechnungen mit Abschlägen.
Gestalten Sie Rechnungen entsprechend Ihrer Corporate Identity. Dank einfacher Anpassungsoptionen bleibt Ihre Marke stets präsent. Um die regulatorischen Anforderungen kümmern wir uns.
Ihre konfigurierten Tarife lassen sich unkompliziert über unsere REST-API in Ihre Abschlussstrecke integrieren. Mithilfe vorher definierter Parameter, wie der Postleitzahl zur Bestimmung der Netzentgelte und dem erwarteten Verbrauch, werden die relevanten Preise automatisch berechnet. Für Produzenten sind analog ähnliche Parameter verfügbar.
Über unseren Produktkatalog können Sie Tarife individuell auf die Wünsche Ihrer Endkunden anpassen und flexibel konfigurieren - ob dynamische Tarife mit viertelstündiger Abrechnung basierend auf Börsenstrompreisen oder Jahresrechnungen mit Abschlägen.
Verwalten Sie Bonusprogramme und Gutschriften wie die THG-Quote effizient über unsere API-basierte Lösung. Wiederkehrende und einmalige Boni lassen sich direkt in Rechnungen einbinden. Zusätzlich können auch weitere Kosten, wie beispielsweise Hardwareinstallationen, über die API übertragen und über die Energierechnung abgerechnet werden – inklusive Integration in die Buchhaltungsprozesse.
Unsere Software überträgt die Abrechnungsdaten automatisch an Ihr DATEV-System (Nebenbuch). Die Schnittstelle lässt sich flexibel auf Ihre Anforderungen konfigurieren. Bei Bedarf können offene Posten aus Ihrem DATEV-System abgerufen und unbezahlte Abschlagsrechnungen direkt in den Endkundenrechnungen berücksichtigt werden.
Tarif- und Abrechnungsinformationen können bequem über die REST-API abgerufen und nahtlos in Ihr Kundenportal oder Ihre Endkunden-Apps integriert werden. Auch Tarifwechsel lassen sich einfach über die API durchführen.
Unsere Lösung bietet Ihnen maximale Freiheit bei der Anpassung Ihrer Tarife und Abrechnungsprozesse, sodass Sie innovative Preismodelle mühelos abbilden können.
Die integrierte Automatisierung sorgt dafür, dass Ihre Abrechnungsprozesse von der Angebotserstellung bis zur Rechnungserstellung effizient und fehlerfrei ablaufen.
Als optionaler Teil der Lumenaza SaaS-Plattform fügt sich die Abrechnungsfunktion passgenau in Ihre bestehenden Systeme und Prozesse ein, was die Verwaltung und Effizienz Ihres Unternehmens deutlich verbessert.
Wir decken innerhalb unserer flexiblen End-to-End-Lösungen für
sowie unseren Consulting-Leistungen Bereiche ab wie....
Strom klarer Herkunft ist lokale, grüne Energie, deren Herkunft durch unsere direkten Verträge mit den Anlagenbesitzern nachgewiesen ist. Häufig ist der Strom, der über Grünstromtarife bezogen wird, zwar auf dem Papier grün, da er aber beispielsweise aus norwegischen Wasserkraftanlagen bezogen wird, hat der bezogene Strom keinen echten Effekt auf die Energiewende in der Region. Lumenaza bietet die Möglichkeit, tatsächlich grünen Strom aus der Gemeinschaft zu beziehen, bei dem die Verbraucher:innen wissen, dass er lokal produziert wird. Die Herkunft des Stroms ist Verbraucher*innen klar und da die Distanz zwischen Stromproduzent*in und Stromverbraucher*in kurz ist, wird das Netz weniger belastet.
Im Energiebereich bezeichnen Flexibilitäten die Möglichkeit, auf Schwankungen im Energiemarkt zu reagieren, um die Differenzen zwischen Stromerzeugung und -verbrauch auszugleichen. Ein Beispiel für die Entstehung solcher Differenzen ist eine Solaranlage, die sich bei der Energieerzeugung nach Sonnenstunden und nicht nach den Zeiten richtet, in denen Strom benötigt wird. Flexibilitäten helfen dabei, diese Unterschiede zwischen Angebots- und Nachfrageseite auszubalancieren und damit das Stromnetz zu stabilisieren. Flexibilitäten lassen sich zum Beispiel nutzen, indem die Energienachfrage mit Hilfe von Software zeitlich koordiniert wird. Eine solche gezielte Steuerung wird als Laststeuerung oder englisch Demand Side Response bezeichnet.
Demand Side Response (DSR) oder auch Demand Side Management (DSM) bezeichnet die gezielte Steuerung der Energienachfrage, also zum Beispiel den Verbrauch von Elektrizität. Anstatt in kurzen Perioden besonders hoher Energienachfrage entsprechend mehr Energie zu generieren, kann mit Hilfe von DSR der Energieverbrauch intelligent gesteuert werden. Zum Beispiel können in einem Supermarkt die Tiefkühlbereiche kurzzeitig abgestellt werden oder energieintensive Fabriken können ihre Produktion auf einen anderen Zeitpunkt verlagern, wenn das Energienetz weniger stark belastet ist.
Sie möchten ein Erstgespräch vereinbaren oder haben Fragen?Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Principal Consultant