Vom Clearing über die Überprüfung bis zur Abwicklung von Marktprozessen – wir übernehmen diese Aufgaben mit unserer langjährigen Erfahrung, um einen reibungslosen und schnellen Ablauf sicherzustellen.
Indem wir die zeitaufwendigen und komplexen Clearing- und Betriebsprozesse für Sie übernehmen, sparen Sie wertvolle Zeit und entlasten Ihre internen Teams.
Durch automatisierte Prozesse und kontinuierliches Monitoring minimieren wir das Risiko von Fehlern und gewährleisten eine reibungslose Abwicklung Ihrer Geschäftsprozesse.
Sie können sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um die Verwaltung und Abwicklung Ihrer Clearing- und Operations-Prozesse kümmern.
Wir decken innerhalb unserer flexiblen End-to-End-Lösungen für
sowie unseren Consulting-Leistungen Bereiche ab wie....
Strom klarer Herkunft ist lokale, grüne Energie, deren Herkunft durch unsere direkten Verträge mit den Anlagenbesitzern nachgewiesen ist. Häufig ist der Strom, der über Grünstromtarife bezogen wird, zwar auf dem Papier grün, da er aber beispielsweise aus norwegischen Wasserkraftanlagen bezogen wird, hat der bezogene Strom keinen echten Effekt auf die Energiewende in der Region. Lumenaza bietet die Möglichkeit, tatsächlich grünen Strom aus der Gemeinschaft zu beziehen, bei dem die Verbraucher:innen wissen, dass er lokal produziert wird. Die Herkunft des Stroms ist Verbraucher*innen klar und da die Distanz zwischen Stromproduzent*in und Stromverbraucher*in kurz ist, wird das Netz weniger belastet.
Im Energiebereich bezeichnen Flexibilitäten die Möglichkeit, auf Schwankungen im Energiemarkt zu reagieren, um die Differenzen zwischen Stromerzeugung und -verbrauch auszugleichen. Ein Beispiel für die Entstehung solcher Differenzen ist eine Solaranlage, die sich bei der Energieerzeugung nach Sonnenstunden und nicht nach den Zeiten richtet, in denen Strom benötigt wird. Flexibilitäten helfen dabei, diese Unterschiede zwischen Angebots- und Nachfrageseite auszubalancieren und damit das Stromnetz zu stabilisieren. Flexibilitäten lassen sich zum Beispiel nutzen, indem die Energienachfrage mit Hilfe von Software zeitlich koordiniert wird. Eine solche gezielte Steuerung wird als Laststeuerung oder englisch Demand Side Response bezeichnet.
Demand Side Response (DSR) oder auch Demand Side Management (DSM) bezeichnet die gezielte Steuerung der Energienachfrage, also zum Beispiel den Verbrauch von Elektrizität. Anstatt in kurzen Perioden besonders hoher Energienachfrage entsprechend mehr Energie zu generieren, kann mit Hilfe von DSR der Energieverbrauch intelligent gesteuert werden. Zum Beispiel können in einem Supermarkt die Tiefkühlbereiche kurzzeitig abgestellt werden oder energieintensive Fabriken können ihre Produktion auf einen anderen Zeitpunkt verlagern, wenn das Energienetz weniger stark belastet ist.
Sie möchten ein Erstgespräch vereinbaren oder haben Fragen?Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Principal Consultant